Zeltlager 2023

Pfarrverband Hacklberg am 18.08.2023

Kommt Zeit Kommt Zelt

Ein unvergessliches Zeitreiseabenteuer

Ein idyl­li­scher Zelt­platz in Münch­ham ver­wan­del­te sich in eine Quel­le von Aben­teu­ern und Ent­de­ckun­gen, als das mitt­ler­wei­le 21. Zelt­la­ger der Pfar­rei­en St. Koro­na, St. Kon­rad und St. Sal­va­tor statt­fand. Zum The­ma Zeit wag­ten sich 72 Kin­der, beglei­tet von 18 Grup­pen­lei­tern, auf eine Zeit­rei­se, die etli­che Epo­chen von der Zukunft bis in die Anti­ke gemein­sam haut­nah erle­ben ließ. Beglei­tet wur­de das Aben­teu­er von einem enga­gier­ten Küchen­team, das mit zeit­ge­nös­si­scher Ver­pfle­gung von Gyros bis zur Bau­ern­pfan­ne zu begeis­tern wuss­te. Dar­über hin­aus unter­stütz­te ein Orga-Team tat­kräf­tig alle Betei­lig­ten, um einen rei­bungs­lo­sen Ablauf zu gewähr­leis­ten. Die Lager­lei­tung, bestehend aus Tami Wenz­ke, Anna Rie­nesl, Mario Fraun­ho­fer, Flo­ri­an Irou­schek, Mat­thi­as Gey­er und Mar­kus Bal­di­ni, sorg­te mit viel Enga­ge­ment dafür, dass die Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung des Zelt­la­gers der Vor­stel­lung aller Betei­lig­ten gerecht wur­de. Schon der ers­te Abend wur­de genutzt, um mit eigens erdach­ten Spie­len wie Zurück in die Zukunft” oder Zeit­die­be im Elfen­wald” alle für den Ritt durch die Zeit vor­zu­be­rei­ten. Die Kin­der muss­ten im Anschluss her­aus­fin­den, dass die für die Zeit­ma­schi­ne so essen­zi­el­len Port­schlüs­sel von Zeit­die­bin­nen ent­wen­det wor­den waren, wes­halb das gesam­te Zelt­la­ger nun im fins­te­ren Mit­tel­al­ter gestran­det war. Am nächs­ten Mor­gen tra­ten die Kin­der in unter­schied­li­chen Rol­len wie Adel, Kle­rus oder Bau­er gegen­ein­an­der an, um am Ende in einem gro­ßen Fina­le einen Sie­ger zu küren, wel­cher die Ehre hat­te, König Artus dabei behilf­lich zu sein, Exca­li­bur aus dem Fel­sen zu zie­hen. Am Abend stand für alle Betei­lig­ten eine Nacht­wan­de­rung an, bei der die Zeit­rei­sen­den die Mög­lich­keit hat­ten, an einem gehei­men Ort den nächs­ten Port­schlüs­sel, einen ver­gol­de­ten Kelch, zu fin­den. Die­ser ermög­lich­te allen eine Rei­se in die Anti­ke. Am Mitt­woch konn­ten die Aben­teu­rer ihre Fähig­kei­ten in Work­shops ver­fei­nern. Das Ange­bot reich­te von einem Grill­work­shop über Pokern, das Bas­teln einer Zeit­rei­se in einem Glas, Bogen­schie­ßen bis zu der bewährt action­rei­chen 50-Minu­ten Chall­enge. Im alten Ägyp­ten ver­such­ten sich die Kin­der gegen­sei­tig ihre Grup­pen­flag­gen zu klau­en und gleich­zei­tig die Augen nach Mumi­en und Schät­zen offen zu hal­ten. Bei einem Trip in die Zukunft bot sich schließ­lich die Mög­lich­keit, den Zeit­die­ben end­gül­tig einen Strich durch die Rech­nung zu machen. Das gro­ße Fina­le der Woche war der Bun­te Abend, bei dem sich die Kin­der in Dis­zi­pli­nen wie dem Ten­nis­ball­knie­keh­len­lauf, Geo­gues­sing oder Bier­tisch­klet­tern mit ihren Grup­pen­lei­tern mes­sen durf­ten und schließ­lich einen glor­rei­chen Sieg erran­gen — ein Aben­teu­er, an das man sich noch lan­ge erin­nern wird.

Weitere Nachrichten

Weltgebetstag Hacklberg 2025
14.03.2025

Weltgebetstag der Frauen

Frauenbund des Pfarrverbands Hacklberg feiert Weltgebetstag unter dem Motto: „Wir sind wunderbar geschaffen“.

Whats App Image 2025 03 01 at 18 12 41
02.03.2025

Die Jagd nach dem verlorenen Schatz beginnt!

Intensive Vorbereitung für das Zeltlager 2025

Festgottesdienst Markus Kirchmeyer 50 - Ministranten
05.01.2025

Festgottesdienst zum 50. Geburtstag von Pfarrer Markus Kirchmeyer

Mit einem feierlichen Festgottesdienst wurde der 50. Geburtstag von Pfarrer Markus Kirchmeyer im Pfarrverband…

Stephanusplakette 2024 Marianne Würzinger
29.12.2024

Marianne Würzinger erhält Stephanusplakette

Am zweiten Weihnachtsfeiertag, dem Stephani-Tag, ist es im Bistum Passau Tradition, die Stephanus-Plakette zu…